schimanski
05.08.2005, 22:35
So, hier habe ich für euch mal den Thread zu dem Thema aus dem Exotenforum rüberkopiert. Ich habe nur Forschungsanstalt durch Fachhochschule ersetzt, da ich da einem Irrtum meinerseits unterlegen war.
Falls mich von euch jemand mit Stecklingsmaterial unterstützen will muss ich auch leider hier dazu sagen, dass ich mangels finanzieller Mittel nur das Porto erstatten kann. Ich würde mich zwar sehr über Angebote freuen, will jedoch keinesfalls den Eindruck erwecken, dass ich hier nur mal was abstauben will. In erster Linie gehts mir um Tipps und Anregungen von euch.
Vor allem Literaturtipps wären allerwillkommenst.
Hoffentlich seid ihr mir nicht böse, dass ichs nur kopiert habe, aber ich habe in etwa das Gleiche jetzt schon 4 mal getippt und das muss jetzt reichen.
Die Neuigleiten gibts natürlich unkopiert und frisch getippt dann auch hier zu lesen.
So, jetzt bin ich mal gespannt, was die Experten dazu sagen.
__________________________________________________ __________
Hallo zusammen,
ich möchte im Rahmen eines Versuches über einen längeren Zeitraum die Eignung verschieder Opuntienarten und -sorten für den Einsatz in der extensiven Dachbegrünung testen.
Ablaufen wird das Ganze wahrscheinlich im Rahmen einer Diplomarbeit an der Fachhochschule Geisenheim.
Dieser Thread hier ist dazu gedacht Anregungen zu geben oder Infos auszutauschen, etc.
Ich werde hier auch immer wieder die Ergebnisse und Fortschritte posten.
Anfangen möchte ich mit einem Eindruck von den ersten beiden Versuchsflächen mit jeweils 2 % und 15 ° Neigung. Sie sind in Segmente von 1 mal 5m aufgeteilt und jeweils 25 m² groß. Insgesamt also 50 m².
Bei Bedarf können allerdings noch weitere Flächen dazu kommen.
Momentan ist auf ihnen eine Sedumvegetation vorhanden, die auch in weiten Teilen erhalten werden soll.
Hier mal ein kleiner Eindruck:
http://www.arcor.de/palb/alben/72/1209672/400_3432656239633566.jpg
Über Unterstützung mit Pflanzenmaterial würde ich mich natürlich weiterhin sehr freuen.
Da ich mich jetzt erst mal nicht Seitenweise zu diesem Thema auslassen möchte verweise ich an dieser Stelle auf folgenden Thread:
http://www.exoten-forum.de/showtopic.php?threadid=14072
__________________________________________________ __________
So. Kurzes Update, dass hier nicht noch jemand meint ich suche nur Pflanzen für mich selber.
In den letzten Wochen war ich recht aktiv und habe die, mit meiner Fahrkarte umsonst erreichbaren, Botanischen Gärten in der Nähe (Mainz, Frankfurt, Darmstadt, Heidelberg) abgeklappert. Dabei habe ich einiges an Pflanzenmaterial bekommen können. An dieser Stelle auch nochmal ein herzliches Dankeschön an Opuntia und Chris, die mich bis jetzt mit Pflanzenmaterial unterstützt haben.
Hier mal eine Liste der Arten und Sorten, die ich bis jetzt zusammen habe. Da ist allerdings schon die Ergänzungslieferung vom Haage mit ca. 10 zusätzlichen Sorten dabei.
Die Namen sind unter Vorbehalt zu genießen, da bei den Opuntien einige Verwirrung in der Nomenklatur herrscht. Ein hoffentlich korrektes Namensupdate wirds aber erst nach eingehender Recherche geben. Das meiste hab ich ja bereits rausgefunden, aber in meinen Dateien laufen die Pflanzen noch unter den Namen unter denen ich sie bekommen habe.
Opuntia imbricata
Opuntia basilaris `Nana`
Opuntia compressa Pt. Pelee, Ontario, Kanada
Opuntia compressa var. microsperma
Opuntia engelmannii `Lindheimerii`
Opuntia fragilis
Opuntia fragilis `Freiberg`
Opuntia fragilis `Friedrichshafen`
Opuntia fragilis `Füssen`
Opuntia fragilis SB95
Opuntia fragilis var. brachyartha
Opuntia grandis
Opuntia hystricina `Hamm`
Opuntia hystricina `Heidelberg`
Opuntia juniperiana
Opuntia macrorhiza `Apricot`
Opuntia macrorhiza `Viola`
Opuntia phaeacantha `Rubra`
Opuntia phaeacantha var. camanchica
Opuntia phaeacantha var. camanchica `Longispina`
Opuntia phaeacantha var. discata
Opuntia phaeacantha var. phaeacantha
Opuntia rhodantha
Opuntia rhodantha f. rutila
Opuntia rhodantha var. multispina
Opuntia rhodantha var. spinosior `Richter`
Opuntia rutila
Opuntia xanthostemma
Am Montag geht es mit der ersten Freilandaktion los. Dummerweise muss ich jetzt doch die Flächen vom vorhandenen Sedum befreien, da sich im Laufe der Jahre ein derartiger Wurzelfilz gebildet hat, dass ein Zwischenpflanzen definitiv nicht möglich ist. Wahrscheinlich werde ich aber nächstes Frühjahr wieder Sedum in Form von Sprossaussaat ausbringen.
Für Pflanzenangebote bin ich natürlich weiterhin offen. Es wird auch eine Überschussbörse geben, wobei die Spender natürlich als erstes eine Liste zum aussuchen bekommen. Wieviel übrig bleiben wird kann ich leider jetzt noch nicht sagen, da es eventuell noch einen Durchwurzelungsversuch mit einzelnen Arten im Topf geben wird bei dem zusätzlich auch noch Referenzsedum zugepflanzt werden und dann der Wurzelzuwachs abgeschätzt wird.
Dies dient um die Eignung der O. zur Substratbefestigung bei Steildachbegrünungen abzuschätzen.
Weiterhin allen Helfern ein Dankeschön. Für Anregungen und eventuell auch Einordnung einiger Arten in die jeweils richtigen wäre ich sehr dankbar.
__________________________________________________ __________
Ach ja. Bevor ichs vergesse. Ausgepflanzt werden die Pflanzen jeweils zu 8 Stück (wenn vorhanden, O. macrorhiza `Apricot` leider nur 4 und O. p. var. ch. `Longispina` entweder 7 Stück oder gar keine. Bin mir da nicht sicher bei der Bestimmung. Wäre toll, wenn jemand Referenzfotos von sicheren Arten bzw. Sorten für mich hätte.)
Die O. fragilis Sorten eventuell auch in jeweils 8 Zweiergruppen.
Dabei kommen jeweils 4 auf die Flächen mit der unterschiedlichen Neigung und innerhalb dieser Flächen jeweils 2 auf unterschiedliche Substrate.
Auf jeder Fläche wird ein 5 m²-Streifen als Testfläche für Wackelkandidaten (O. grandis (Frosthärte), O. engelmannii & O. imbricata(Größe!), O. macrocentra (Nässe, hab ich leider auch nur eine) frei gehalten.
Falls mich von euch jemand mit Stecklingsmaterial unterstützen will muss ich auch leider hier dazu sagen, dass ich mangels finanzieller Mittel nur das Porto erstatten kann. Ich würde mich zwar sehr über Angebote freuen, will jedoch keinesfalls den Eindruck erwecken, dass ich hier nur mal was abstauben will. In erster Linie gehts mir um Tipps und Anregungen von euch.
Vor allem Literaturtipps wären allerwillkommenst.
Hoffentlich seid ihr mir nicht böse, dass ichs nur kopiert habe, aber ich habe in etwa das Gleiche jetzt schon 4 mal getippt und das muss jetzt reichen.
Die Neuigleiten gibts natürlich unkopiert und frisch getippt dann auch hier zu lesen.
So, jetzt bin ich mal gespannt, was die Experten dazu sagen.
__________________________________________________ __________
Hallo zusammen,
ich möchte im Rahmen eines Versuches über einen längeren Zeitraum die Eignung verschieder Opuntienarten und -sorten für den Einsatz in der extensiven Dachbegrünung testen.
Ablaufen wird das Ganze wahrscheinlich im Rahmen einer Diplomarbeit an der Fachhochschule Geisenheim.
Dieser Thread hier ist dazu gedacht Anregungen zu geben oder Infos auszutauschen, etc.
Ich werde hier auch immer wieder die Ergebnisse und Fortschritte posten.
Anfangen möchte ich mit einem Eindruck von den ersten beiden Versuchsflächen mit jeweils 2 % und 15 ° Neigung. Sie sind in Segmente von 1 mal 5m aufgeteilt und jeweils 25 m² groß. Insgesamt also 50 m².
Bei Bedarf können allerdings noch weitere Flächen dazu kommen.
Momentan ist auf ihnen eine Sedumvegetation vorhanden, die auch in weiten Teilen erhalten werden soll.
Hier mal ein kleiner Eindruck:
http://www.arcor.de/palb/alben/72/1209672/400_3432656239633566.jpg
Über Unterstützung mit Pflanzenmaterial würde ich mich natürlich weiterhin sehr freuen.
Da ich mich jetzt erst mal nicht Seitenweise zu diesem Thema auslassen möchte verweise ich an dieser Stelle auf folgenden Thread:
http://www.exoten-forum.de/showtopic.php?threadid=14072
__________________________________________________ __________
So. Kurzes Update, dass hier nicht noch jemand meint ich suche nur Pflanzen für mich selber.
In den letzten Wochen war ich recht aktiv und habe die, mit meiner Fahrkarte umsonst erreichbaren, Botanischen Gärten in der Nähe (Mainz, Frankfurt, Darmstadt, Heidelberg) abgeklappert. Dabei habe ich einiges an Pflanzenmaterial bekommen können. An dieser Stelle auch nochmal ein herzliches Dankeschön an Opuntia und Chris, die mich bis jetzt mit Pflanzenmaterial unterstützt haben.
Hier mal eine Liste der Arten und Sorten, die ich bis jetzt zusammen habe. Da ist allerdings schon die Ergänzungslieferung vom Haage mit ca. 10 zusätzlichen Sorten dabei.
Die Namen sind unter Vorbehalt zu genießen, da bei den Opuntien einige Verwirrung in der Nomenklatur herrscht. Ein hoffentlich korrektes Namensupdate wirds aber erst nach eingehender Recherche geben. Das meiste hab ich ja bereits rausgefunden, aber in meinen Dateien laufen die Pflanzen noch unter den Namen unter denen ich sie bekommen habe.
Opuntia imbricata
Opuntia basilaris `Nana`
Opuntia compressa Pt. Pelee, Ontario, Kanada
Opuntia compressa var. microsperma
Opuntia engelmannii `Lindheimerii`
Opuntia fragilis
Opuntia fragilis `Freiberg`
Opuntia fragilis `Friedrichshafen`
Opuntia fragilis `Füssen`
Opuntia fragilis SB95
Opuntia fragilis var. brachyartha
Opuntia grandis
Opuntia hystricina `Hamm`
Opuntia hystricina `Heidelberg`
Opuntia juniperiana
Opuntia macrorhiza `Apricot`
Opuntia macrorhiza `Viola`
Opuntia phaeacantha `Rubra`
Opuntia phaeacantha var. camanchica
Opuntia phaeacantha var. camanchica `Longispina`
Opuntia phaeacantha var. discata
Opuntia phaeacantha var. phaeacantha
Opuntia rhodantha
Opuntia rhodantha f. rutila
Opuntia rhodantha var. multispina
Opuntia rhodantha var. spinosior `Richter`
Opuntia rutila
Opuntia xanthostemma
Am Montag geht es mit der ersten Freilandaktion los. Dummerweise muss ich jetzt doch die Flächen vom vorhandenen Sedum befreien, da sich im Laufe der Jahre ein derartiger Wurzelfilz gebildet hat, dass ein Zwischenpflanzen definitiv nicht möglich ist. Wahrscheinlich werde ich aber nächstes Frühjahr wieder Sedum in Form von Sprossaussaat ausbringen.
Für Pflanzenangebote bin ich natürlich weiterhin offen. Es wird auch eine Überschussbörse geben, wobei die Spender natürlich als erstes eine Liste zum aussuchen bekommen. Wieviel übrig bleiben wird kann ich leider jetzt noch nicht sagen, da es eventuell noch einen Durchwurzelungsversuch mit einzelnen Arten im Topf geben wird bei dem zusätzlich auch noch Referenzsedum zugepflanzt werden und dann der Wurzelzuwachs abgeschätzt wird.
Dies dient um die Eignung der O. zur Substratbefestigung bei Steildachbegrünungen abzuschätzen.
Weiterhin allen Helfern ein Dankeschön. Für Anregungen und eventuell auch Einordnung einiger Arten in die jeweils richtigen wäre ich sehr dankbar.
__________________________________________________ __________
Ach ja. Bevor ichs vergesse. Ausgepflanzt werden die Pflanzen jeweils zu 8 Stück (wenn vorhanden, O. macrorhiza `Apricot` leider nur 4 und O. p. var. ch. `Longispina` entweder 7 Stück oder gar keine. Bin mir da nicht sicher bei der Bestimmung. Wäre toll, wenn jemand Referenzfotos von sicheren Arten bzw. Sorten für mich hätte.)
Die O. fragilis Sorten eventuell auch in jeweils 8 Zweiergruppen.
Dabei kommen jeweils 4 auf die Flächen mit der unterschiedlichen Neigung und innerhalb dieser Flächen jeweils 2 auf unterschiedliche Substrate.
Auf jeder Fläche wird ein 5 m²-Streifen als Testfläche für Wackelkandidaten (O. grandis (Frosthärte), O. engelmannii & O. imbricata(Größe!), O. macrocentra (Nässe, hab ich leider auch nur eine) frei gehalten.