Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hoodia gordonii
Hallo,
Ich hab mir eine Hoodia gordonii gekauft. Leider find ich im Internet nicht vieles über die Haltung dieser Kakteen. Sollen ja anscheindend Diät Kakteen sein?!? Wer weiss ein bisschen was über die Pflege? Ich meine jetzt grad wo der Winter vor der Türe steht. Warm oder Kalt überwintern?
Danke für eure Feedbacks...
Morgans Beauty
14.10.2009, 10:01
Hallo,
Ich hab mir eine Hoodia gordonii gekauft. Leider find ich im Internet nicht vieles über die Haltung dieser Kakteen. Sollen ja anscheindend Diät Kakteen sein?!? Wer weiss ein bisschen was über die Pflege? Ich meine jetzt grad wo der Winter vor der Türe steht. Warm oder Kalt überwintern?
Danke für eure Feedbacks...
hallo mona,
schön mal wieder von dir zu lesen ;) dein kaktus ist garkeiner, sondern gehört in die familie der ascleps! vielleicht findest du unter diesem überbegriff mehr infos, denn ich habe bei hoodias noch keine erfahrungen, aber ich denke ähnlich wie stapelien, mögen sie es nicht sooo kalt, deshalb habe ich meine ins wohnzimmer verbannt!
viele grüsse micha
ja hallo :)
ja werde mich hier wieder vermehrt aufhalten :) hab noch einige exemplare die es zu bestimmen gibt ;) aber ich muss erst einmal selber schauen ob ich was rausfinde!
jetzt wegen der hoodia! bin vorhin doch noch fündig geworden in meinem buch! man sollte sie warm überwintern bei mind. 18 grad! ich werd sie also in meinem zimmer überwintern. bei meinen anderen kakteen ist es zu kalt!!
grüsse
Morgans Beauty
14.10.2009, 11:41
hab noch einige exemplare die es zu bestimmen gibt
jetzt wegen der hoodia! bin vorhin doch noch fündig geworden in meinem buch! man sollte sie warm überwintern bei mind. 18 grad! ich werd sie also in meinem zimmer überwintern. bei meinen anderen kakteen ist es zu kalt!!
grüsse
dann her mit den neuen ;-) dann lag ich ja garnicht so verkehrt...hab hier auf arbeit leider kein buch zum schmökern...
grüsse micha
Muss erst noch Fotos machen... Aber eine ist die "Königin der Nacht" Ist noch ganz klein, aber wunderschön :)
Ich hab weiss der Teufel wie viele Bücher. Und wenn grad mal keine Arbeit kommt, dann kann ich schmöckern :)
jetzt wegen der hoodia! bin vorhin doch noch fündig geworden in meinem buch! man sollte sie warm überwintern bei mind. 18 grad!
Gut zu wissen... ich habe auch so eine. Dachte eigentlich die könnte so kühl wie miene anderen Kakteen stehen. Letzeten Winter hatte ich sie da jedenfalls stehen und es hat ihr wohl nix ausgemacht. Aber so richtig doll gewachsen ist die dieses Jahr auch nicht. Werde sie diesen Winter dann mal zu mir ins Schlafzimmer oder Wohnzimmer stellen. Man lernt nie aus :jo:
Gruß
Nicole
:) und wie hälst du sie im sommer? ganz normal nach draussen in die sonne?
Hülsmann
14.10.2009, 20:35
Hier ein Bild meiner Hoodia gordoni. Ich pflege außerdem noch die H.juttae und H.triebneri. Es sind wirklich tolle Pflanzen, die wirklich sehr stark an Kakteen erinnern. Überwintern tue ich sie auch warm im Wohnraum auf der Südfensterbank. Wässern muß man sie dann aber nur sehr spärlich, sie sind wahre Hungerkünstler. Im Sommer stehen sie bei mir im Gewächshaus, sie können hohe Temperaturen sehr gut vertragen und wachsen dort auch zügig, vor allem die H.juttae hat diesen Sommer ihre Höhe glatt verdoppelt! Bei H.gordoni sind vor allem die Seitensprosse gewachsen. Aufpassen muß man nur bei der prallen Mittagssonne, da können sie sogar verbrennen, ist bei mir aber noch nicht passiert, da ich stets für gute Durchlüftung gesorgt habe. Vollsonnig sollten sie schon stehen. Und bei hohen Temperaturen regelmäßig gießen und hin und wieder auch mit Sukkulentendünger düngen. Die H.gordoni ist eigentlich die am leichtesten zu pflegende Art. Bei den anderen Arten muß man etwas achtgeben, die sind anfällig für Pilzerkrankungen wenn die Temperaturen im Sommer zu niedrig sind und Luftfeuchtigkeit herrscht. Eigentlich kann man sagen, daß sie erst ab 30°C richtig abgehen.
viel Erfolg mit dieser schönen Sukkulente!
Birthe
Morgans Beauty
14.10.2009, 21:28
na gott sei dank sind schon die wichtigsten facts geklärt :jo: zum sommerstandort kann ich nur meine diesjährigen erfahrungen mit einbringen, also meine (alle ascleps) habe ich in vollem licht stehen, mit der einschränkung das sie, wie birthe schon schrieb, vor mittagssonne geschützt sind und dann gehen sie wirklich gut ab ;-) leider habe ich noch keinen WG oder ein GWH wo ich beschattung anbringen kann, man muss sich halt irgenwie einrichten...hoffe das ändert sich irgendwann mal...:roll:
viele grüsse micha
also ich sehe im sommer kein problem! hab einen riesen balkon. kann sie vor der prallen mittagssonne schützen, aber wiederum kann sie nachher an die direkte sonne! und über den winter bleibt sie bei mir im zimmer am fenster. ich danke euch ganz herzlich für die infos!
Ich hatte meine im Sommer mit den anderen Kakteen auf dem Südbakon stehen und habe sie so gegossen wie meine anderen. Aber gewachsten ist die irgendwie nicht, obwohl ich dieses Frühjahr umgetopft habe. Auch erscheint mir einer der Triebe sehr dünn und fast schon schrumpelig so will ich das mal nennen. Dachte das die evt doch zu wenig Wasser bekommen haben könnte aber wenn Birthe schreibt das die wahre Hungerkünstler sind bin ich da nicht mehr so sicher. Werde jetzt mal sehe wie es ihr im Winterquartier geht. Im Frühjahr werde ich sie evt. noch mal austopfen und sehen ob vielleicht was an den Wurzeln ist.... hoffe sie wächst dann im nächsten Jahr mal weiter.
Nicole
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.