Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : $%§$@€#-Opuntien
Bucovina
31.07.2009, 11:01
Servus,
mir ist die Tage wieder schlagartig klar geworden warum Opuntien so nen schlechten Ruf haben.
Bin barfuss auf meiner Terrasse rumgelaufen (am Rand stehen meine Kakteen) bis ich plötzlich einen stechenden Schmerz im Fuß spüre...
...nachgeschaut. *Argh* steckt doch ein Stachel drin, und zwar ordentlich. Hat´s meine große Opuntia geschafft hier die Stacheln hinzuwerfen.
Aua, was für ein Kampf das Ding (ja von den Guten mit den vielen Widerhaken) raus zubekommen.
Da dachte ich mir warum kannst du nicht einfach nur Kresse züchten?
(Bitte mein Posting nicht allzu ernst nehmen. Täter und Opfer gehts gut. ;) ).
Grüße
B.
Fein das du dich wieder erholt hast. :grin:
Ich hatte auch im vorigen Jahr ein einschneidendes Erlebnis .
In der Kakteengärtnerei fiel mich eine Opuntia an, eine große mit vielen vielen braunen Glochidien , wie aus heiteren Himmel, sie stand wohl sehr wackelig auf ihrem Platz, und ich Trottel fange sie mit beiden Händen auf , war nur pure Reaktion, ohne Hirn. :o
Beide Hände und die Unterarme waren voll davon, man half mir dort sehr freundlich aus meiner mißlichen Lage und entfernte dort das Gröbste, und gab mir noch einige gute Tips mit auf den Weg. 8)
Ich glaube ich hatte ca 1 Woche damit zu tun, auch die restlichen Überbleibsel weg zu bekommen.
Seitdem meide ich schaudernd die Ecke wo diese Pflanzen zuhauf stehen. Der Bogen da herum kann gar nicht groß genug sein. ;)
Hülsmann
31.07.2009, 13:21
Ja ja, die Opuntien, irgendwie mögen sie uns Menschen nicht. Meine Opuntia microdasys scheint sogar ihre Glochiden auf mich "abzuschießen", denn jedesmal wenn ich sie gieße oder auch nur in ihrer Nähe bin, habe ich irgendwo ein paar pieksende winzige Glochiden in der Hand, ohne auch nur irgendwie an ihr vorbeigestreift zu sein. Kann ich mir nicht erklären. Nur so: Sie schießt!
Grüßchen
Birthe
Also ich liebe meine Opuntia (O. echios), nur vom Streicheln und Küssen bin ich mitlerweile abgerückt, da bekommt man nämlich auch jedesmal etwas von ihr geschenkt.
Da hab ich Glücklicher mit meiner Opuntia tomentosa gar keine Probleme. :grin:;-);-):jo:
Echi, ich glaub Du brauchst da eine Mörder-Monster-Stachel-Opuntie von mir!
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090724-153448-1.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090724-153448-1.jpg)
:grin: :D :grin: :D :grin: :D :grin: :D :grin:
Gymnocalopsis
31.07.2009, 20:31
Oh, das kenn ich gut!
... und mein Kleiner mittlerweile auch. Schon mit 14 Lenzen lernt , dass die Opuntie ganz nette Spuren hinterläßt. Er hatte so eine mit langen Stacheln mit Widerhaken ausgetestet, die dann im Finger steckenblieben. Also leicht zu entfernen, nicht wie diese Microdaysis.
Gruß Gymnocalopsis
Ach ja da fällt mir noch das Erlebnis mit Cylindropuntia imbricata ein, . da blieb ich wirklich dran hängen, und konnte mich nur mit Hilfe eines Stöckchens von ihr "losreißen". Anfassen geht nicht und wegschieben. :o
Die Dornen blieben in meiner Hand stecken und es blieben tüchtige Löcher übrig als ich die dann entfernt hatte.;)
Jaja, Opuntien tun weh! Die einen mehr, die anderen weniger.
Aber Cylindropuntia tunicata bietet Schmerz in höchster Vollendung. Wären die im frühen Mittelalter in Europa schon bekannt gewesen, hätte die Inquisition sie 100%ig zur '' hochnotpeinlichen Befragung'' eingesetzt.
Gruß Stefan
jetzt wo Opuntio die Cylindropuntia tunicata nennt fällt mir win, dass ich auch so eine habe und einmal mit der kompletten Hand ausversehen ,,reingefasst'' habe. Nachdem ich mich dann immer mehr in ihr verhäddert hatte gab es nur noch eine Möglichkeit: Erstmal mit der schere allte Dornen die an meiner Hand hingen durchschneiden und dann einzeln diese Wiederhaken aus der Hand ziehen:( das tat noch einige Stunden später weh, aber so ist das eben mit ihen. Ich mag Opuntien und insbesondere die Cylindropunien und Baumopuntien trotzdem gern.
Gruß Leon
Opuntio, da sieht man doch wie rückständig die Altvorderen waren, wir hätten heute viel ausgefeiltere, naturbelassene Mittelchen. Sogar Umweltfreundlich wäre das . ;)
Ich muss gestehen, dass ich meine Opuntia microdasys weggeworfen habe, weil meine Familie und ich ständig die Glochidien irgendwo dran hatten. :oops:
Ich glaube, an der Theorie mit dem Schießen von Dornen und Glochidien könnte was dran sein. ;)
Unregistriert
16.08.2009, 22:11
Hallo,
als das "Herrchen" der wetterfühligen Opuntia microdasys im anderen Thread habe ich diesen hier mit süß-saurem Lächeln gelesen. Auf meiner persönlichen Hitliste steht die Goldopuntie in punkto Widersetzlichkeit an oberster Stelle, umso mehr als ich die auf der Fensterbank liegenden "Brennhaare" auf dem hellbeigen Untergrund praktisch nicht erkennen kann.
In unserer Familie heißt dieser Kaktus deshalb nur "der Giftzwerg" ;-)
Aber was soll man machen, wenn es - anerkanntermaßen - der schönste Kaktus in der Sammlung ist...
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit den Dornen der Opuntia fulgida ("Springende Cholla")? Der Name soll ja daher kommen, daß nach dem Glauben der Indianer der Kaktus die Fähigkeit besitze, aus der Erde zu springen, um alle Passanten zu packen...?
Mit freundlichen Grüßen
P.S.: Wenn eine Opuntia wieder mal zugeschlagen hat: Es bleibt immer noch der Trost, daß es noch schlimmere Pfleglinge gibt; wie wäre es z.B. mit einem Pärchen Sandbüchsenbäume (Hura crepitans)... :-)
opuntien sind die liebsten, nettesten pflanzen - ich hab sogar eine zum kuscheln! (o. tomentosa)
AstrophytumX
17.08.2009, 20:57
opuntien sind die liebsten, nettesten pflanzen.
lieb und nett? :D
Du meinst das ironisch?!
Aber dürfen in keiner Sammlung fehlen.
nein, das ist mein voller ernst - wir haben einen friedensvertrag - ich lass sie in ruhe - halte abstand, gebe wasser und dünger - sie blühen und lassen mich in ruhe................
aber erinnere mich bitte keiner ans umtopfen!!!
Bucovina
17.08.2009, 21:27
nein, das ist mein voller ernst - wir haben einen friedensvertrag - ich lass sie in ruhe - halte abstand, gebe wasser und dünger - sie blühen und lassen mich in ruhe................
aber erinnere mich bitte keiner ans umtopfen!!!
umtopfen umtopfen umtopfen....
:D
http://www.smilies.4-user.de/include/Garten/smilie_ga_051.gif (http://www.smilies.4-user.de)
das ist wirklich nicht nett!!!
ich hab eine Winterharte die ist heute umgefallen. Wir haben die terrasse gestrichen und dabei ist es passiert. Gott sei Dank niemandem auf die Füße! Morgen darf ich neu eintopfen! Motorradhandschuhe und Grillzange liegen schon bereit ;-):-?
Uwe/Eschlikon
18.08.2009, 08:32
Hallo
Ich finde die Dornen von Opuntien nicht schlimm, die Glochidien schon eher, da diese schnell abbrechen und so fein sind, dass man sie kaum sieht. Vor allem bei meinen Opuntia macrocentra's im Garten muss ich immer höllisch aufpassen. Wenn man da nur mit dem Bein vorbeistreift...uihhh :grin:
In Sachen Dornen ist Cylindropuntia bigelovii das Schlimmste, was ich kenne.
Die Widerhaken haften in der Haut wie Fischhaken und graben sich bei jeder Bewegung tiefer ins Fleisch. Und die Triebe brechen sofort von der Pflanze ab.
Habe die schmerzliche Erfahrung in einer Senke in Südkalifornien gemacht, wo Tausende von C.bigelovii standen. Zwischen den mannshohen Kakteen zu spazieren ist nur mit festen Wander- und Bergschuhen zu empfehlen, da die Dornen Turnschuhsohlen wie nichts durchstechen ;-) *autsch*
Grüsse, Uwe
Gerade weil sie von vielen geächtet werden hatte ich eine Reihe Opuntien frei ausgepflanzt. Mit dem Wechsel des Gewächsthaus-Standorts wurde das Freibeet aufgegeben. Regelmäßig im Frühjahr musste ich die Dachscheiben ausbauen um dann im Herbst ein bis zwei Schubkarren voll Triebe zu entsorgen, welche über die Dachkante rausgewachsen sind. Leider gibt's keine Totalansicht mehr vom Endzustand.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090818-125722-714.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090818-125722-714.jpg)
Aufnahme 2002
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090818-123922-240.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090818-123922-240.jpg)
Aufnahme 2005
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090818-123926-893.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090818-123926-893.jpg)
Aufnahme 2006
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090818-123924-191.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090818-123924-191.jpg)
Bereits im zeitigen Frühjahr trieben die Blüten über die Dachkante hinaus.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090818-123929-183.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090818-123929-183.jpg)
Der Lohn für die Mühe mit den Glochidien sind unzählige wunderschöne Blüten
Der Frost hat keiner der Pflanzen je etwas ausgemacht, obwohl keine Bodenisolierung eingebracht wurde. Unser Gartenboden ist sehr sandig/steinig, nach einer 20cm Humusschicht kommt eine Kies-Sandschicht, welche man bedenklos zum Betonieren verwenden kann.
Zum Pflegen des Beetes wurde in jedem Jahr ein paar gute Schweißerhandschuhe verbraucht. Diese schützen die Hände nicht nur an den Handinnenflächen sonder auch die Rückseite der Hand ist durch dickes Leder geschützt und die Stulpen verhinden, daß abgebrochene Glieder oder Stacheln in die Handschuhe fallen. Dennoch waren die Handschuhe nach Abschluß der Pflegemaßnahmen nicht mehr zu gebrauchen.
Nach dem Aufgeben des Freibeetes musste der dickste Stamm mit 20cm Durchmesser abgesägt werden. Reste der Sammlung stehen jetzt ganz anständig wieder auf dem Pflanzentisch in Töpfen. Leider ohne Blüten.
Hallo Stefan,
das ist ja schade, daß Du das Freibeet aufgeben mußtest. Die sehen ja wirklich klasse aus.
LG Christa
Martins Gans
25.09.2009, 18:27
Oh. Diesen Thread hätte ich wohl besser gelesen bevor ich mitbiete... :o mir gefielen die Opuntia microdasys so gut.
Vielleicht werde ich ja gleich noch überboten. :oops:
Edit: zu spät, ich hab' die jetzt ersteigert. Die müssen ins Aquarium, da drin können die ihre Glochidien rumschießen ohne mich zu belästigen (hoff).
hallo fransiska
wenn du der microdasys im sommer einen platz im freien gönnst, wird die sicher auch mal blühen.
ich hab heuer im sommer einige bilder von meinen opuntien in blüte gemacht - alle hab ich leider nicht erwischt.
damit ich nicht alle hochladen muss, der einfachheithalber dieser link:
http://www.kaktussnake.de/Opuntien.html
Bucovina
25.09.2009, 20:51
Oh. Diesen Thread hätte ich wohl besser gelesen bevor ich mitbiete... :o mir gefielen die Opuntia microdasys so gut.
Vielleicht werde ich ja gleich noch überboten. :oops:
Edit: zu spät, ich hab' die jetzt ersteigert. Die müssen ins Aquarium, da drin können die ihre Glochidien rumschießen ohne mich zu belästigen (hoff).
Na ja so schlimm sind die auch nicht.
Halt einfach in Ruhe lassen, immer freundlich Grüßen am Vorbeigehen dann klappt das schon. Und keine Angst haben, das können die riechen. ;-) :D
Wühlmaus
26.09.2009, 08:25
ich hab heuer im sommer einige bilder von meinen opuntien in blüte gemacht - alle hab ich leider nicht erwischt.
damit ich nicht alle hochladen muss, der einfachheithalber dieser link:
http://www.kaktussnake.de/Opuntien.html
@katusy
Da sind ja wirklich einige wunderschöne Blüten dabei (ich mag die kräftigen mehr als die zarten). Das entschädigt dann doch für den einen oder anderen Piekser. Aber Platz muss man ja schon haben, damit man sich gegenseitig nicht in die Quere kommt.
LG Elke
Martins Gans
26.09.2009, 11:49
Halt einfach in Ruhe lassen, immer freundlich Grüßen am Vorbeigehen dann klappt das schon. Und keine Angst haben, das können die riechen. ;-) :D
Und dann noch ein Schild ans Gartentürl: "Warnung vor dem Kaktus" :D
Werd's schon hinkriegen, hoffe ich - im Sommer habe ich einen schönen, vollsonnigen Südost-Balkon zur Verfügung, im Winter kommen die an einen Platz, wo ich nicht hinkomme - wird schon schiefgehen.
@Edith: wühlmaus hat Recht, die Blüten sind ja atemberaubend schön! Da kann ich schon nachvollziehen, warum sich jemand für solche Stechbiester begeistern kann! Besonders die Opuntia azurea finde ich einfach - WHOW! Wird die groß?
LG, Franziska
[@Edith: wühlmaus hat Recht, die Blüten sind ja atemberaubend schön! Da kann ich schon nachvollziehen, warum sich jemand für solche Stechbiester begeistern kann! Besonders die Opuntia azurea finde ich einfach - WHOW! Wird die groß?
LG, Franziska[/quote]
hallo fransiska
die wird schon etwas grösser - aber wenn du die im freien hast, friert auch mal wieder was ab - und stören tuts da auch nicht so. die abgebildete ist gut nen halben meter hoch.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.