PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Astrophytum capricorne/crassispinum



stefang
28.07.2009, 14:37
Hallo zusammen,

diesen Kaktus habe ich im vergangenen Jahr bei Haage gekauft, nur leider ist mir schon auf dem Weg nach Hause das Schildchen abhanden gekommen. Ich weiß noch, dass darauf "Selektion dunkle Dornen" stand, bin mir aber nicht mehr sicher, ob Astrophytum capricorne oder A. crassispinum.
Als er jetzt erstmals geblüht hat hab ich mich doch gewundert, da die Blüten von A. crassispinum keinen roten Schlund haben sollten und A. capricorne beflockt sein müsste... Wenn man nach dem Schlüssel auf astrobase.de geht, sollte es ein A. capricorne var. senile sein. Dafür hat er aber wiederum zu wenige Dornen

http://www.bildercache.de/minibild/20090728-143522-698.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090728-143522-698.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20090728-143607-468.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090728-143607-468.jpg)

Bitte helft mir mal bei der Astrophyten-Taxonomie etwas auf die Sprünge...

By the way: ich habe diese Blüte mit Pollen eines A. asterias bestäubt und es scheint sich eine Frucht zu bilden. Was hab ich denn da zu erwarten?

elkawe
28.07.2009, 15:14
Als er jetzt erstmals geblüht hat hab ich mich doch gewundert, da die Blüten von A. crassispinum keinen roten Schlund haben sollten und A. capricorne beflockt sein müsste... Wenn man nach dem Schlüssel auf astrobase.de geht, sollte es ein A. capricorne var. senile sein. Dafür hat er aber wiederum zu wenige Dornen

Ich vermute hier eine A.senile Hybride.

Sollte der Samen keimen, wird hier ein achtrippiger nudaler leicht bedornter Asterias mit deutlich scharfen Rippen herauskommen. Vermutlich;)

stefang
28.07.2009, 15:20
Vermutlich;)

:D:D:D ..wir werden sehen.

Danke!

AstrophytumX
28.07.2009, 15:32
crassispinum passt schon.
Es gibt nackte und beflockte Formen sowie reingelbblütige und rotschlundige.
Die scheinen extrem variabel zu sein.
Das wird auch der Grund für die vielen Selektionen sein,Piltz hatte auch eine rotschlundige Selektion und eine reingelbblütige im Angebot.

stefang
28.07.2009, 16:41
Prima! Danke auch dir, Sascha.