Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Mammillaria zeilmanniana rettungsaktion

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    10.10.2008
    Beiträge
    4
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Mammillaria zeilmanniana rettungsaktion

    Hallo Leute,

    ich bin neu hier und hoffe, jemand kann mir behilflich sein. Meine Kakteen waren eine weile bei netten Leuten untergestellt, die sie pflegten. Nun ist folgendes passiert: Mein Lieblingskaktus Mammillaria zeilmanniana (einer der ersten meiner Sammlung, von meiner Omi vor ca. 25 JAhren aus der BRD in die DDR geschmuggelt, hat immer hübsch geblüht und ist zu schönen 25 cm herangewachsen) ist einfach umgeknickt. Schnell hab ich das Unglück gesehen: unten abgefault. Wahrscheinlich zu viel gegossen .?

    5 cm am Fuß sind "unbrauchbar" (mittlerweise getrocknet), die oberen 20 cm sehen gut und frisch aus. DAs geschah vor ca einer Woche.

    --> wie kann ich ihn retten ??????? <--

    Welche Möglichkeit seht ihr?

    1) Schlägt er neu aus? Also einfach alles einpflanzen? oder das "kranke" abschneiden, etwas trocknen lassen und dann das "gesunde" einpflanzen?
    KAnn ich mir irgendwie nicht vorstellen...)

    2) Ist Pfropfen möglich und erfolgversprechend? Hab keine Erfahrung damit. Auf welche Unterlage?

    3) Hat jemand eine bessere Rettungsidee?

    Ich hoffe auf eure Hilfe,
    liebe Grüße Katja

  2. #2
    Benutzer * Avatar von Horstii
    Registriert seit
    11.06.2008
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    77
    Renommee-Modifikator
    67

    Standard Rettungsaktion

    Hallo Katja,

    ich hatte vor kurzem das gleiche Problem mit einer Mammillaria, auch zu naß geworden und unten her verfault. Was Du machen kannst, ist in der Tat unten die faulen Stellen großzügig wegschneiden. Das solltest Du aber mit einem (scharfen) Messer machen, daß Du vorher sterilisiert (abgekocht) hast.

    Nachdem Du die faulen Stellen weggeschnitten hast, Holzkohlepulver auf die Wunden und über den Winter die Mammillaria abtrocknen lassen. Vor dem Frühjahr brauchst Du sie nicht mehr einpflanzen, da sie meines Wissens jetzt eh Ruhephase hätte und keine Wurzeln mehr bildet. Also warten bis zum Frühjahr mit dem einpflanzen. Vom pfropfen verstehe ich nichts, aber das dürfte auch nicht notwendig sein zu pfropfen.

    Aber solltest Du es vorhaben, mußt Du die faulen Stellen wie oben beschrieben sowieso entfernen. Viel Glück mit Deinem Rettungsversuch.
    Der tut nix! Der will nur spielen.

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Hallo,

    soweit stimmt schon was Horstii schreibt. Nun zur kleinen Ergänzung: Du musst soweit schneiden, bis Du keine braunen Punkte oder ähnliches nach deinen Schnitten siehst. Nach jedem Schnitt mit kochendes Wasser bzw Alkohol desinfizieren. Danach Holzkohle bestreuen und zwei Wochen liegen lassen. Dann auf einen Topf setzen, so dass der Steckling nicht reinrutschen kann und aufsitzt. Im Frühjahr dann wieder eintopfen.

    Gruß,
    Echinopsis

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    10.10.2008
    Beiträge
    4
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Vielen vielen Dank für eure Antworten. Da bin ich aber froh, dass ich ihn retten kann.
    Noch eine Nachfrage an Echinopsis: Was meinst du mit "auf einen Topf setzen, so dass der Steckling nicht reinrutschen kann und aufsitzt". ? Wie kann man ihn AUF einen Topf setzen? Ich will es möglichst genau und richtig machen :-)

    LG Katja

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    hallo,

    habe das selbst erst vor einiger Zeit genauer erklärt bekommen und gebe es Dir mal so weiter. Erstmal zwei Wochen liegen lassen, der Effekt ist, die Schnittstelle soll abtrocknen und abhärten, wenn Du später aufsetzt kann der Rand des Topfes nicht einschneiden als wenn Du gleich aufsetzt. Mit Aufsetzen meine ich einfach, einen Topf in der Größe deines Stecklings suchen und den Steckling so "draufsetzen" das er nicht im Topf verschwindet. Hast Du den Schnitt hoffentlich schon gemacht? Schnell handeln!

    Gruß und schönes Wochenende,
    Echinopsis

Ähnliche Themen

  1. Hilfe mit Mammillaria Zeilmanniana
    Von negra im Forum Kakteen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.07.2011, 12:01
  2. Brauche Hilfe bei Rettungsaktion!
    Von Kätzchen im Forum Kakteen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.11.2010, 20:26
  3. Fault meine Mammillaria zeilmanniana?!
    Von blumenbiene im Forum Kakteen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.07.2006, 11:12
  4. Mammilaria Zeilmanniana
    Von Fawkes im Forum Kakteen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.02.2006, 19:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG