Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Mein Freilandbeet

  1. #11
    Ralf Holzheu
    Gast

    Standard

    Hallo Stefan,

    sieht gut aus deine Freilandanlage. Solange Du keine nässeempfindlicheren Arten wie Echinocereus und Escobaria hinzupflanzt sollten es die Opuntien auch ohne Nässeschutz überstehen. In 2-3 Jahren bilden sich bei den Opuntien ohnehin schöne Polster, so das Du bald Platzmangel bekommen kannst.
    Hier habe ich noch einen Buchtipp, ebenfalls von Holger Dopp ist dieses Büchlein
    http://www.amazon.de/Winterharte-Kak...1378597&sr=1-6

    Für 7,50 Eur ist es hier noch erhältlich
    http://www.cactusbooks.homedns.org/
    einfach in die Suchfunktion Holger Dopp eintragen.

    MfG vom Südharz
    Ralf

    Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen

    http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    253
    Renommee-Modifikator
    81

    Standard

    Hi Ralf,

    ein Echinocereus ist draussen, ich hoffe, der schafft den Winter auch. Es ist ein Echinocereus coccineus v. paucispinus SB 402.

    Grüße
    DerStefan

  3. #13
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    253
    Renommee-Modifikator
    81

    Standard

    Ich nochmal.....heute gehts erst richtig los mit der Blüte:

    http://img525.imageshack.us/img525/5351/kakteen20070007forumre9.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://img407.imageshack.us/img407/4021/kakteen20070008forumuz0.th.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!



    Grüße
    Stefan

  4. #14
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Flower
    Registriert seit
    16.05.2007
    Ort
    Ansbach/Mittelfranken
    Beiträge
    255
    Renommee-Modifikator
    71

    Standard

    Hallo Stefan,
    also Dein Beet gefällt mir wirklich gut und Du wirst
    sehn, wenn es Deine Kakteen schaffen baust Du
    nächstes Jahr aus
    aber in dieser Größenordnung werde ich auch anfangen
    lg Flower
    Nicht die Blumen und Bäume, nur der Garten ist dein Eigentum

  5. #15
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von OPUNTIO
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Schirnding/ Nordostbayern
    Beiträge
    1.050
    Renommee-Modifikator
    117

    Standard

    Ja, mit der Zeit wird das Beet immer grösser. Habe mit ca. 1,5 qm angefangen. Jetzt sind es so ca.12 bis 15qm. Ist zwar auch noch nicht so groß, aber wie schon gesagt. Mit der Zeit wird es immer grösser.
    Gruß Stefan
    '' Gras ist IMMER nass. Sonst wäre es ja nicht grün '' Frl. Rottenmeyer

  6. #16
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    24.06.2007
    Beiträge
    8
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo Stefan.

    Bei der Opuntia fragilis Füssen brauchst du dir keine Sorgen zu machen das sie den Winter überlebt.

    Ich selber habe ein mitlerweile 4 Jahre altes Exemplar in meinem kleinem Beet das schon über minus 25 Grad und eine Schneedecke von über 1 Meter überlebt hat.
    Selbiges gilt für eine Opuntia Hybride Rom.
    Andere Opuntien die eigentlich härter sein sollten laut Beschreibung haben es nicht geschafft.
    Einen Echinocereus coccineus v. paucispinus hatte ich selber auch schon und er hielt diese Bedingungen auch nicht aus.


    Die Blütenpracht deine Fragilis Füssen ist echt beeindruckend für ihre Größe.
    Bei mir blüht es dieses Jahr nicht so toll.
    Die Hybr Rom hat nicht eine Blüte angesetzt und die Fragilis Füssen nur ganze 4 Blüten die mitlerweile schonwieder verblühen.

    Wünsch dir viel Spaß mit deinem kleinen aber feinem Beet.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    253
    Renommee-Modifikator
    81

    Standard

    Hallo allerseits,

    so, der Winter ist ja endlich Geschichte, mein Echinocereus von letztem Jahr leider auch....wohl ein Tribut an meinen fehlenden Regenschutz im Herbst. Wobei ich das einkalkuliert habe.

    Das Beet soll ohne viel Aufwand dauerhaft winterhart sein, auch bei suboptimalen Bedingungen.

    Nun brauche ich mal Hilfe: ich will das Beet nun erweitern, es kommt ein identisch grosses Feld nochmal dazu. Ich brauche jetzt Pflanzen, die dauerhaft winterhart sind, auch ohne Regenschutz....soll ich mich da weiterhin auf Opuntien beschränken?

    Viele Grüße
    Stefan

  8. #18
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Dommy_P
    Registriert seit
    06.03.2008
    Ort
    Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    417
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hi Stefan,

    das sieht richtig gut aus. Ich habe seit März auch ein Freilandbeet, und da zu Ostern sehr viel Schnee gefallen ist und im Anschluss der Dauerregen, habe ich mir ganz schnell überlegt doch enie Regenschutz zu bauen.

    Es war mir zuviel Arbeit und Aufwand um es im kommenden Jahr nur noch zur Hälfte oder gar nicht mehr bewundern zu können. Wollte es auch erst ohne Regenschutz probieren.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    03.09.2005
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    253
    Renommee-Modifikator
    81

    Standard

    Hallo Dommy,

    ich probiere jetzt verschiedene Gattungen durch, das, was unsere Winter ohne Regenschutz aushält, wird ausgebaut, der Rest wird nicht mehr draussen gepflanzt....ich will nicht mit Regenschutz hantieren, aus Prinzip irgendwie :-)

  10. #20
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Aless
    Registriert seit
    31.08.2004
    Ort
    Kempten
    Beiträge
    446
    Renommee-Modifikator
    90

    Standard

    Ich brauche jetzt Pflanzen, die dauerhaft winterhart sind, auch ohne Regenschutz....soll ich mich da weiterhin auf Opuntien beschränken?

    Hallo Stefan,

    habe seit 5 Jahren ein Freilandbeet ganzjährig OHNE Regenschutz und neben Opuntien wachsen dort auch Echinocereen und Escobaria.
    Kann dir nur empfehlen, deine Echinoc. + Escobaria bei Klaus Krätschmer, http://winter-kaktus.de/ zu kaufen. Bei ihm werden sie auch ganzjährig ohne Regenschutz kultiviert und sind dementsprechend robust und abgehärtet. Das soll jetzt keine Schleichwerbung sein, aber mit seinen Pflanzen habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht. Mit winter- oder frostharten Kakteen (von diesen beiden Gattungen) aus anderen Quellen, hatte ich oft Ausfälle. Bei Opuntien siehts wieder anders aus.
    Da du ja aus meiner Gegend kommst, mit den doch härteren Wintern und wahrscheinlich ziemlich selber Höhenlage, müsste das bei dir genauso funktionieren. Wir haben den Vorteil, dass es bei uns doch noch relativ viel Schnee gibt. Schnee isoliert und das was bei uns im Winter als Schnee ankommt, ist in anderen Gebieten Deutschlands Regen - was auf die Dauer eher zu Problemen führt.

    So ein Beet ist natürlich Geschmacksache, aber ich finde es nur mit Kakteen etwas langweilig. Diverse Sempervivum, Orostachys, Delosperma oder auch Sedum machen sich als Begleitpflanzen wirklich gut und brauchen genauso wenig Pflege wie die Kakteen.

    Grüße
    Aless

Ähnliche Themen

  1. Freilandbeet
    Von jeromue im Forum Winterharte
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.11.2009, 14:26
  2. Mein Freilandbeet für Agaven
    Von Uwe/Eschlikon im Forum Winterharte
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 10:25
  3. Tagebuch Bau Freilandbeet
    Von DerStefan im Forum Winterharte
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 12.04.2009, 18:12
  4. Freilandbeet anlegen
    Von Pahi im Forum Winterharte
    Antworten: 115
    Letzter Beitrag: 26.05.2008, 23:31
  5. Substratmischung Freilandbeet
    Von CBCAtze im Forum Kakteen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.04.2008, 20:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG