Lieber Michael,

Du stellst mit viel Mühe das Wiki zusammen. Eigentlich müsste jetzt wirklich mal diskutiert werden, wie eine sinnvolle Nomenklatur aussieht. Mit Gattung und Untergattung kann ich gut leben. Da gibt es im Internet auch gute Zusammenstellungen für einzelne Gattungen. Was aber wichtig wäre, ist dann ein einheitlicher Katalog der Merkmale.

Die Sache mit der arealgeographischer Einordnung müsste dann auch einem einheitlichen Raster unterliegen. Feldnummer sind schon was für Spezialisten, dies könnte auch so bleiben und dient bestimmt der Arterhaltung.

Für den normalen Sammler sollte aber eine grobe Bestimmung möglich sein. Nehmen wir mal den Sulcorebutia rauschii, der ist gut zu unterscheiden, obwohl er sehr variabel im Aussehen ist. Hier sind die Feldnummern schon für den Spezialisten angebracht. Für den normalen Sammler reicht eigentlich die Bezeichnung.

Und was in meinen Augen wichtig ist. Hybride sollen mit Namen versehen werden, analog der Echonopsis Kakteen.

Dies mal zum einstieg.

Gruß Klaus.