Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Falten am Kaktus

  1. #1
    Benutzer *
    Registriert seit
    18.12.2009
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    31
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Falten am Kaktus

    Hallo liebe Kakteenfreunde,

    Vielleicht fällt jemandem etwas zu dem Foto ein. Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

    Zu dem Patienten. Er hat helle, ca. 4 cm große Flecken, die zudem durch eine Faltenstruktur gekennzeichnet sind. Die Flecken sind beim Anfassen fest. Die Flecken tauchen auf der Zimmerseite auf, weshalb ich Sonnenschäden ausschließen würde. Die Überwinterung war recht kalt, im Frühjahr stand er bei gekipptem Fenster. Vielleicht war es zu kalt?!

    Wer weiß etwas?

    viele Grüße Jada

    PS Weiß jemand, wie der Kaktus heißt?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Egger
    Registriert seit
    29.01.2008
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.232
    Renommee-Modifikator
    98

    Standard

    Sieht nicht gut aus.
    Wahrscheinlich hat er sich bei dem gekippten Fenster einen Pilz eingefangen.
    Für die Bestimmung braucht es ein besseres scharfes Bild.
    Ich sags nicht gerne, aber ich fürchte leider das er wohl nicht mehr zu retten sein scheint.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    237

    Standard

    Ich muss gestehen, dass ich bei der Photoqualität keine Aussage wage. Falten bilden sich im Winter, da der Kaktus ja Wasser verliert und schrumpelt. Hast du in diesem Jahr schon gegossen? Hatte der Kaktus schon die Gelegenheit, sich wieder vollzusaugen?

    Versuch noch mal ein schärferes Photo einzustellen. Vielleicht auch eine Ansicht des gesamten Kaktus.


    Gruß,

    Hardy

  4. #4
    Benutzer *
    Registriert seit
    18.12.2009
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    31
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo ihr beiden,

    Danke für eure schnelle Antwort!

    Hab mit dem Handy noch 2 neue Fotos gemacht, einmal Vorderseite, einmal Rückseite. Eine bessere Kamera hab ich grad nicht zur Verfügung. Aber ich hoffe, man erkennt etwas mehr.

    Die Wurzeln sehen bei dem Kaktus übrigens noch top aus, hab ihn umgetopft.

    viele Grüße Jada

    PS: Wisst ihr wie der Kaktus heißt?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #5
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von stefang
    Registriert seit
    19.03.2008
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    2.015
    Renommee-Modifikator
    176

    Standard

    Echinocactus grusonii fa. inermis

    So schlecht sieht er auf den Fotos gar nicht aus. Ich würde ihn erstmal weiter beobachten. Und den Übertopf rausschmeißen.
    Viele Grüße
    Stefan

  6. #6
    Benutzer *
    Registriert seit
    18.12.2009
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    31
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    ....Vielen Dank für die Namensbezeichnung! Tröstlich, dass du ihn nicht so schlecht aussehend findest. Ich hoffe auch mal, dass er sich wieder bekrabbelt.

    viele Grüße Jada

  7. #7
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Egger
    Registriert seit
    29.01.2008
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.232
    Renommee-Modifikator
    98

    Standard

    Hehe, was ein gutes Bild doch so ausmacht.
    Man soll sich also nicht täuschen lassen.

  8. #8
    Benutzer *
    Registriert seit
    18.12.2009
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    31
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo egger,

    schön, dass du dich noch mal meldest.
    Verstehe ich deine Bemerkung richtig: Hast du nach Betrachten des neuen Fotos deine Einschätzung des Patienten zum Positiven verändert?

    viele Grüße Jada

  9. #9
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Egger
    Registriert seit
    29.01.2008
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.232
    Renommee-Modifikator
    98

    Standard

    Hallo Jada,

    Ja habe ich. Auf dem ersten Bild sieht der Fleck so bläulich grünlich aus als ob es sich um etwas gemeines Handeln würde.
    Hast Du ihn schon gegossen?
    Normalerweise sollten die Falten verschwinden sobald die Pflanze Wasser aufnehmen konnte.

    viele Grüße Egger!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Pahi
    Registriert seit
    23.04.2008
    Ort
    Baden Württemberg
    Beiträge
    387
    Renommee-Modifikator
    75

    Standard

    Hey,

    das ist kein grusonii inermis. Das ist ein Ferocactus glaucescens far. Nudum.

    Viele Grüße
    Patrick

Ähnliche Themen

  1. falten
    Von stella9 im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.11.2011, 13:49
  2. Ferrocactus mit Falten?!?!
    Von sevenaja im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.06.2010, 21:03
  3. Mihanovichii wirft falten
    Von D. busch im Forum Kakteen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.07.2008, 21:33
  4. kaktus schlägt falten
    Von dirass im Forum Offener Bereich
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.07.2008, 01:04
  5. Echinocereus mit Falten
    Von Günter im Forum Kakteen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.08.2006, 19:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG