Hallo,

Ich habe vor in kürze ein (vorerst) kleines Steingartenbeet an der Süd-Ost-Ecke vom Haus (also an der Südseite angrenzend) zu bauen. Da mein Budget jedoch arg begrenzt ist versuch ich das mit Sachen die ich jetz schon besitze zu realisieren und möchte dazu eure Meinung hören.

Ich habe mir gedacht ich fasse das ganze mit grossen Steinen ein, wenn ich die teilweise eingrabe brauch ich da ja nichts zu mauern das müsste auch so halten denke ich. Es soll nach Süden und Osten hin ein wenig abschüssig werden. Also an 2 Seiten eher ne Art Hochbeet. Ist das sinnvoll das mit Steinen zu versuchen oder gibt es (für ca. 10-20cm Höhe) bessere (gutaussehende) Einfassungen? Vielleicht hat da ja jemand nen Tip.

Als Drainageschicht ganz unten hab ich an Bauschutt gedacht, der sollte da wo ich das Beet ausheben will laut Vermieter eh schon zum Vorschein kommen.

Da drauf kommt dann das richtige Substrat. Soll ich Drainage und Substrat mit nem Vlies o.ä. trennen? Und was ist ein gutes Freilandsubstrat? Ich hätte zur Verfügung: normale Gartenerde (pH 6,5), Erde mit vielen Steinchen ausm Gemüsebeet (pH 7,1), mineralisches Substraat von Haage, Kakteenerde von Haage, normale Blumenerde, Hochmoortorf, Citruspflanzenerde. Lässt sich daraus evtl. was vernünftiges mischen? Als Abdeckung oben für die Wurzelhälse hab ich an Blähschiefer gedacht (oder speichert der zuviel Wasser, da ja luftig & porös), da hab ich auch noch nen Vorrat.

Bepflanzen werd ich erstmal mit O. fragilis, div. Sempervivum, Sedum usw... also nichts anspruchsvolles.

Danke schonmal, dev