Am 06.04 hatte ich die Aussaat gemacht - 3 verschiedene Arten, bestellt bei Uhlig im passenden Set, incl. Chinosol-Lösung, wo ich die Töpfe wässerte und in den ersten Tagen nebelte. Anschl. wurde mit abgekochtem Wasser weiter genebelt. Meine Auswahl:

- Mammillaria albicans 100ea
- Notocactus haselbergii 100ea
- Rebutia minuscula 100ea

Zugegebenermaßen sicherlich keine anspruchsvollen Arten, aber für mich als Erstversuch ein guter Test. Das Keimen liess recht lange auf sich warten. Nach 2 1/2 Wochen sah ich die ersten Rebutia-Keimlinge, ein bis zwei Wochen später die anderen beiden. Nach gut 8 Wochen muss ich sehen, dass sich die Rebutien eher schwer tun. Im Verhältnis zu den Mammillarien und Notokakteen sind recht wenige gekeimt und sie wachsen auch langsamer - bis auf eine, die z.Zt. der größte Sämling ist..... merkwürdig. Von den Notos sind ca. 60 stk. gekeimt und sie wachsen auch am besten. Von den Mammillarien sind vielleicht 30 dabei.

Bisher kein Pilz, keine Algen - toi toi toi

Die Kiste:




Mammillaria albicans:



Notocactus haselbergii:



Rebutia minuscula:



Wenn alles gut läuft, werde ich in ein paar Monaten wieder berichten. Bin gespannt, wie schnell die kommen, ab wann ich den Deckel abnehmen kann. Vermutlich muss ich sie über den Winter durch kultivieren, oder?

Gruß
thiago