Antworten

Thema: Kakteen Sterben! HILFE

Nachricht

Mit welchem Buchstaben kürzt man Celsius ab?

 

Sie können aus dieser Liste ein Symbol für Ihre Nachricht auswählen.

Übersicht (Neuester Beitrag zuerst)

  • 09.04.2010, 20:53
    Captain Nemo
    Hallo Blaus,

    normalerweise wird man hier nicht verhauen, wenn man einen Thread aufmacht

    Klingt gut und richtig, was du mit der Pflanze vorhast. Zu deinen Fragen:

    [LIST][*]Ja, du kannst die Wurzeln 2-3 Tage offen heilen lassen.[*]2cm Drainage aus Kies sind sicher ausreichend.[*]Drainagevlies brauchst du nicht, es sei denn, die Kieselsteine sind kleiner als die Abzugslöcher im Topf und du willst also verhindern, dass der Kies unten herausrieselt. Wichtig -- der Topf muss unten Abzugslöcher haben.[/LIST]

    Der wird schon wieder, auf dem Foto sieht er noch ganz OK aus.

    Grüße von Captain Nemo!
  • 08.04.2010, 22:39
    Blaus

    Danke

    Vielen Dank josef für die schnelle Antwort.
    Da der Kaktus nicht mehr der schönste ist und er kein besonders wertvolles Exemplar ist, habe ich mich zwecks Weiterbildung dafür entschieden, den Kaktus radikal zu enttorfen. Das war nötig. Die Wurzeln waren extrem mit dem Torf aus der Kaktuserde (Baumarkt ... Ich verstehe nicht, wie die 60% torfhaltige Erde als Kakteenerde "Premium" verkaufen können.) verbunden. Habe das Ding bestimmt eine halbe Stunde mit der Duschbrause abgestrahlt und gewaschen. Dabei sind eine Menge Wurzeln abgegangen bzw. zumindest verletzt worden. Mal sehen, ob er das verträgt. Ich werde wohl die Wurzeln ein paar Tage [U]offen?? trocknen[/U] lassen. Ich hoffe, die richtige Kakteenerde von Haage wird schnell eintreffen. Unten im Topf werde ich eine Drainage ([U]ca. 2 cm??[/U]) mit Aquariumkies anlegen. Ein Drainageflies lasse ich erst einmal weg in der Hoffnung, dass ich das [U]nicht brauche??[/U]. Ich weiß, es ist eigentlich zu spät für die Umtopfung. Zumindest hat der Kaktus keinen Winterschlaf gehalten, stand also die gesamte Zeit unter regelmäßigem Gießen im waren Zimmer.
    Ach ja, ich werde auch den Topf von einem unglasierten Tontopf in einen aus Plastik tauschen.
    Danke für den Tip mit der Kiesschicht zwischen Substrat und Basis. Den werde ich auch aufgreifen.
  • 07.04.2010, 18:40
    josef
    Hallo Blaus,
    herzlich willkommen im Forum.
    Dein Kaktus ist ein Echinocactus grusonii und für mich sieht er gesund aus.
    Das Verholzte und Verschrumpelte ist normal.
    Beim Wiedereinpflanzen kannst du die Kakteenerde noch mit einem guten Anteil Sand oder feinem Kies aufpeppen. Als oberste Schicht einige Steine auflegen, dann sieht man die nicht so schöne Basis nicht mehr. Nach dem Pflanzen zwei Wochen nicht gießen.
    Es grüßt Josef
  • 07.04.2010, 18:21
    Blaus

    tot oder nicht

    [FONT=&quot]Hallo, ich bin neu hier im Forum und wollte keinen neuen Threat aufmachen, da man dafür schnell verhaun wird.
    Ich habe diesen Kaktus wird ca. 1,5 Jahren umgetopft und vor einiger Zeit schadhafte Stellen festgestellt. Ich nehme an, es handelt sich um Fäulnis, da ich nach dem Umtopfen und vermutlich auch später zu viel gegossen hatte und ohnehin der Kaktus in meiner damaligen Paterre-Wohnung wenig Licht abbekommen hat.
    Vielleicht kann mir jemand sagen, ob es sich lohnt, ihn zu retten und wenn ja, wie?!?
    Der matscht dort unten irgendwie zusammen! Die zermatschten Stellen an der Wurzel sind holzig.
    Vielen Dank im voraus!!!
    [/FONT][URL="http://www.kakteenforum.de/album.php?albumid=225&pictureid=365"][/URL]
    [IMG]http://www.kakteenforum.de/picture.php?albumid=225&pictureid=365[/IMG]


    [IMG]http://www.kakteenforum.de/picture.php?albumid=225&pictureid=364[/IMG]
    [FONT=&quot]
    [/FONT]
  • 06.03.2010, 13:19
    Unregistriert
    Hallo,

    stimmt, sowas passiert mir nicht nochmal, hab die kakteen aber schon über 4 Jahre, und die meisten blüten IMMER. Also hab ich eigentlich nicht soviel falsch gemacht ausser dieses Jahr. Leider, naja jetzt werd ich alle kakteen stutzen müssen und hoffen das Sie wieder austreiben.
    Der schönste der immer Blüte zeigt jetzt seinen waren schaden, alles liegt jetzt komplett am BODEN heul. Muss alles bis auf die Wurzeln abschneiden und der war am schnellsten gewachsen. Echt schade des war mein liebster. Der grösste, ich glaub er heisst Cereus oder so, wird langsam komplett gelb, kann ich ihn auch schneiden? er ist das letzte Bild gewesen.

    Grüße
    Oliver
  • 06.03.2010, 07:27
    Yaksini
    Noisi du bist nicht der Böse und hast im Grunde recht.
    Aber auch ich mußte das erst in meiner Anfangszeit lernen, das Tante Google viele Infos für mich bereit hält.
    Nur ist es schwierig Infos zu finden wenn man die Namen der Pflanzen nicht kennt.
    Dafür bieten sich ja dann wiederum die Foren an.
    Aber auch auf diese Idee muß man erstmal kommen das es sowas gibt.
    Und...... man muß sich reintrauen, was mir anfangs auch schwer fiel.
    Der Oliver hat jetzt den Anfang gemacht, und einen Weg gefunden , und ich nehme mal an sowas passiert ihm nicht nochmal.
  • 05.03.2010, 19:27
    noisi
    Auch wenn ich jetzt wieder der Böse bin ..., aber das wäre vermeidbar gewesen, wenn man sich einfach mal vorher über die Pflanzen informiert hätte, allein über ihre Namen hätte man dann schon jede Menge Pflegetipps in Erfahrung bringen können.
  • 04.03.2010, 23:46
    samsine
    Hallo Oliver,
    deinen Pflanzen scheint tatsächlich die Kälte ganz schön zugesetzt zu haben.
    Bild 1 = Schlumbergera, die mag es gar nicht kalt
    Bild 2 = Crassula, evtl. perforata
    Bild 3 = Hildewintera aureispina cristata??
    Bild 4 = Euphorbia, evtl. trigona
    Bild 5 = Mammillaria, die hats toll erwischt
    Bild 6 = eine Aloe, evtl. squarossa
    Bild 7 = irgend ein Cereus

    Alle diese Pflanzen mögen keine so kalten Temperaturen. Auch kurzzeitig gegen Null kann für diese tödlich sein, wenn denn auch noch feuchte Luft dazu kommt oder die Pflanzen vorher gegossen wurden.
    Bei der Crassula, der Euphorbia und der Aloe werden zwar die Spitzen hinüber sein, aber die Pflanzen werden sicher wieder austreiben. Bei der Schlumbergera musst du abwarten, ob da noch ein Trieb heil geblieben ist. Der Cereus sieht noch ganz gut aus, könnte aber auch noch Kälteflecken bekommen.
    Im Frühjahr muss man sehr vorsichtig sein, wenn die Pflanzen nach draussen gebracht werden. Vor allem deine gezeigten Pflanzen, die eine Temperatur von 10 - 15° bevorzugen, können kurzzeitige, sehr niedrige Temperaturen große Schaden anrichten.
    Dir bleibt erst mal nur eins, die Pflanzen beobachten und evtl. matschig werdende Triebestücken wegschneiden und hoffen, dass sie an anderer Stelle wieder austreiben..

    Frauke
  • 04.03.2010, 23:19
    Unregistriert
    das erste bild, der eingefallene Kaktus
    [url]http://img1.bildupload.com/eeb29a7c8fdf4607b27f34e82aaa4700.jpg[/url]

    der Kaktus blüte 365 tage im jahr, lässt alle blüten hängen.
    [url]http://img1.bildupload.com/c2325d8aa09618b568c06abd95e56059.jpg[/url]

    eine Seite von diesem ist noch Grün die andere Gelb,
    [url]http://img1.bildupload.com/5fd3d83f8b09fb78e7a2592b64bae43a.jpg[/url]

    der Kaktus war vorgestern noch ROT, spitzen verweicht,
    [url]http://img1.bildupload.com/6b62c2806960602bfe78e4362a1aa99b.jpg[/url]

    der Kaktus ist normal Grün, links äussere oben matschig,
    [url]http://img1.bildupload.com/69935542d283b591f71d0b7937546fb3.jpg[/url]

    obere Spitzen matschig, weich, hängend,
    [url]http://img1.bildupload.com/3e34701122865465918fb185c2f069e3.jpg[/url]

    bei dem ist noch kein schaden zu erkennen, in der mitte find ich allerdings vergelbt oder?
    [url]http://img1.bildupload.com/58b4b04f86ecd2536692704b36693133.jpg[/url]

    danke schonmal für euer fachwissen und hilfe
    good night
    Oliver
  • 04.03.2010, 19:16
    Unregistriert
    ok, ich versuchs online zu stellen, mal schaun ob ichs hinbekomm kann nen paar minuten dauern aber spätestens morgen früh hab ichs, hoff ich.

    Grüße
    Oliver
Dieses Thema enthält mehr als 10 Antworten. Klicken Sie hier, um das ganze Thema zu lesen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Ja
  • Themen beantworten: Ja
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG